FRAUEN
-
Frauen und Corona – wie geht es nach der Krise weiter?
(rk) Die Verbindungsbüros des Burgenlandes und der Stadt Wien richteten in der Woche des internationalen Frauentags eine gemeinsame Online-Veranstaltung für…
Weiterlesen » -
Kindersicherheit im Haushalt
Bewusstes Vorbeugen vs. Ermöglichen von Erfahrungen Täglich müssen Kinder mit Verletzungen ärztlich behandelt werden. Neugier und Nachahmungstrieb enden leider nicht…
Weiterlesen » -
Raab/Schramböck: Offensive für mehr Frauen in der Technik
Frauenministerin: Neuer Förderaufruf um 1,3 Mio. Euro zur Stärkung von Frauen und Mädchen – Wirtschaftsministerin: Bis 2050 um 1,2 Mio.…
Weiterlesen » -
Internationaler Frauentag – was gibt‘s da zu feiern?
Normalerweise würden wir uns am 8. März – dem Internationalen Frauentag – darüber freuen, was Frauen in den letzten Jahrzehnten…
Weiterlesen » -
Integrationsministerin Raab: „Frauen stärken Frauen in der Integration“
Erfolgreiche Integrationsbotschafterinnen teilten ihre Erfolgsgeheimnisse für gelungene Integration mit weiblichen Mentees Im Vorfeld des Internationalen Frauentags am 8. März nahm…
Weiterlesen » -
ÖIF-Schwerpunktmonat zur Stärkung und Förderung von Mädchen und Frauen im März
Onlineseminare, Podiumsdiskussionen sowie Vertiefungskurse zur Förderung der Integration von Frauen (OTS) – Der März steht beim Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) im…
Weiterlesen » -
Gaal: Das GB*-Frauencafé geht online: Einladung zum wöchentlichen Treffpunkt für Wienerinnen
(rk) In einer Zeit, in der persönliche Treffen nicht möglich sind, ist ein starker, nachbarschaftlicher Zusammenhalt umso wichtiger. Im GB*Frauencafé…
Weiterlesen » -
„Wenn die glauben, dass das übertrieben ist, haben die wenig Ahnung vom Leben einer Migrantin…“
Teil 2 • Was denken Sie über Integration? Viele Menschen mit Migrationshintergrund, die sich super integriert haben nach den Maßstäben…
Weiterlesen » -
Hanke/Gaal: „Plus 1,3 Millionen Euro für bessere Jobchancen von Frauen“
(rk) Ab sofort bekommen Frauen, die sich beruflich verändern oder weiterkommen wollen, und WiedereinstiegerInnen nach der Babypause mit bis zu…
Weiterlesen » -